Skitourenfelle – Tipps für das Abfellen bei starkem Wind

Skitourenfelle

Tipps für das Abfellen bei starkem Wind

Um am Gipfel auch bei starkem Wind die Steigfelle sicher zu verstauen, empfiehlt es sich, einige Dinge zu beachten:

  • Wenn möglich auf die Lee-Seite oder in eine windabgewandte Mulde gehen, bevor man mit dem Abfellen beginnt. Ist das nicht möglich, die Tourenski auf den Boden legen und alle folgenden Schritte möglichst nah am Boden durchführen, da hier der Wind in der Regel etwas schwächer weht.
  • Immer den Rücken dem Wind zuwenden
  • Den Ski mit Bindung nach unten im Schnee platzieren
  • Das Skifell von hinten halb abziehen und das Netz auflegen. Anschließend das Fell ganz abziehen und auf die andere Seite des Trennnetzes umlegen (Klebefläche-Netz-Klebefläche)
  • Den zweiten Ski in gleicher Manier abfellen. Wichtig: Keine Gegenstände ungesichert ablegen, der starke Wind kann sie wegreißen. Trennnetze, Felltasche, o.ä,. auch während des Abfellens immer im Rucksack oder der Jacke verstauen!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Tourenskistöcke – am besten ohne Schlaufen!

Studien zur Reduktion von Gefahren bei Lawinenabgängen weisen auch auf die Stockschlaufen hin. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass der Stock mit Teller wie ein Anker wirkt und Personen mit Händen …

Weiterlesen

Skitour – die richtige Gehtechnik

Skitour die richtige Gehtechnik Das Gehen beim Skitouring sollte eine rhythmische, ruhige, fließende und damit ergonomische Bewegungsabfolge sein. Sie sollte automatisiert ablaufen, damit man sich auf essentielle Themen wie Spuranlage …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?