Skitourenplanung – die 3×3 Filtermethode

Skitourenplanung – die 3×3 Filtermethode

Die folgende Übersicht ist ein Tool, das bei der strukturierten Planung einer Skitour als Spickzettel dient. Wichtig sind die drei Säulen auf der x- sowie der y-Achse: Verhältnisse, Gelände und Mensch werden jeweils regional, lokal und zonal beurteilt beziehungsweise überprüft und durchgedacht. Hält man sich an dieses Raster, haben Einsteiger wie auch Experten alle wichtigen Punkte bei der Planung einer Skitour immer vor Augen:

Tourenplanung 3x3 Raster
Wichtig sind die drei Säulen auf der x- sowie der y-Achse: Verhältnisse, Gelände und Mensch werden jeweils regional, lokal und zonal beurteilt beziehungsweise überprüft und durchgedacht.

Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Ein- und Aussteigen bei Pin Bindungen

Die Marker Alpinist Tourenbindung läßt sich sehr einfach vom Fahr- in den Gehmodus und zurück wechseln: Für den Gehmodus wird die Ferse gedreht und die Steighilfe in die aufrechte Position …

Weiterlesen

Steighilfen – der richtige Einsatz

Die meisten Tourenbindungen besitzen Steighilfen. Ausnahmen sind super leichte Rennbindungen und antiquierte Bindungen aus der Pionierzeit. Steighilfen sorgen für enorme Entlastung, wenn es steiler wird. Allerdings wird es richtig unbequem, …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?