Harscheisen – Helfer bei eisigen Bedingungen

harscheisen

Helfer bei eisigen Bedingungen

Harscheisen gehören zur sicherheitsrelevanten Ausrüstung und werden bei Skitouren im Aufstieg bei sehr harten oder eisigen Schneeverhältnissen benötigt.

Ähnlich wie Steigeisen besitzen Harscheisen Zacken, die ein Zurückrutschen auf glattem oder eisigen Untergrund verhindern. Sie werden beim Gehen aufgrund des Körpergewichts automatisch über die Schuhsohle in die Schneeoberfläche gedrückt. Nutzt man Harscheisen, sollte man auf die Steighilfen der Bindung verzichten, da sonst der Tourenskischuh die Krallen nicht vollständig in die Schneedecke drückt. Deshalb die Steilheit der Aufstiegsspur entsprechend flacher wählen. Die Harscheisen werden unterm Vorfuß an die Bindung montiert. Je nach Modell der Tourenbindung ist diese Montage anders und sollte vor der ersten Skitour zu Hause geübt werden – bekanntlich tüftelt es sich im Warmen und Trockenen leichter.

MARKER Harscheisen für Pinbindungen (Kingpin/Alpinist)
MARKER Harscheisen für Rahmenbindungen

Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Harscheisenmontage

Harscheisen sind der Joker, wenn Steigfelle auf vereistem Untergrund nicht mehr halten und sind gerade in steilem, ausgesetztem Gelände sicherheitsrelevantes Equipment (siehe Harscheisen warum / wann / welche Breite). Wichtig …

Weiterlesen

Ein- und Aussteigen bei Pin Bindungen

Die Marker Alpinist Tourenbindung läßt sich sehr einfach vom Fahr- in den Gehmodus und zurück wechseln: Für den Gehmodus wird die Ferse gedreht und die Steighilfe in die aufrechte Position …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?