Blasenfrei auf Skitour – so funktioniert’s!

Blasenfrei auf Skitour – so funktioniert’s!

Blasen an den Füßen sind ein leidiges Thema, doch mit ein paar Tricks sind sie leicht zu überlisten.

Dazu gehört, dass der Innenschuh thermoverformbar und vom Fachmann an die persönliche Fußform angepasst werden sollte. In der Praxis hat sich diese Methode bewährt und vermindert die Blasenbildung deutlich. Skisocken mit Verstärkungen an Ferse und Schienbein minimieren die Reibung während des Aufstiegs (für mehrtägige Skitouren unbedingt Wechselsocken mitnehmen!). Oft verursachen Falten im Socken böse Blasen. Es empfiehlt sich daher, bei Socken auf gute Passform und gerade beim Einstieg in den Skitourenschuh auf einen faltenfreien Sitz zu achten. Bei blasengeplagten Skifahrern ist der Hirschtalgstift aus der Hausapotheke längst kein Geheimtipp mehr. Gefährdete Partien wie Ferse, Fußballen oder Zehenaußenkannte werden kurz vor der Skitour mit dem fetthaltigen Stift behandelt. Blasenpflaster haben sich als bestes Mittel bei vorhandenen Blasen etabliert. Sind sie nach Anleitung aufgebracht, helfen sie wirklich sehr gut. Hat sich ein Blasenpflaster im Tourenstiefel trotzdem gelöst, klebt man einen großdimensionierten Streifen Leukotape darüber. Gibt sich der Skitourenschuh auch nach mehreren Skitouren noch störrisch und verursacht weiterhin Blasen, sollte man einen Skischuh-Spezialisten aufsuchen. Fachwerkstätten für individuelle Skischuhe nach Maß gibt es zwar wenige, doch die etablierten haben sich zu wahren Experten entwickelt und können je nach Schuhmodell Anpassungen sowohl am Innenschuh als auch der Schale vornehmen.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Blasenfrei auf Skitour – so funktioniert’s!

Blasen an den Füßen sind ein leidiges Thema, doch mit ein paar Tricks sind sie leicht zu überlisten. Dazu gehört, dass der Innenschuh thermoverformbar und vom Fachmann an die persönliche …

Weiterlesen

Ein- und Aussteigen bei Pin Bindungen

Die Marker Alpinist Tourenbindung läßt sich sehr einfach vom Fahr- in den Gehmodus und zurück wechseln: Für den Gehmodus wird die Ferse gedreht und die Steighilfe in die aufrechte Position …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?