Aufstiegsorientierte Skitourenbindungen – leichtfüssig bergauf

Aufstiegsorientierte Skitourenbindungen – leichtfüssig bergauf

„Aufstiegsorientiert“ steht für geringes Gewicht und einfacheres Gehen – und somit für mehr Komfort und reduzierten Energieverbrauch.

Um möglichst leicht zu sein, bestehen diese Bindungen aus Pin-Vorderbacken und Pin-Ferse (wie z.B. Marker Alpinist). Der Tourenschuh wird vorne von den Pins und hinten in einer speziellen V-förmigen Aufnahme an der Ferse des Schuhs von Stahlstiften in Position gehalten. Bei Rahmenbindungen mit Vorder- und Fersenbacken hingegen wird der Schuh eingeklemmt. Die Klemmung in beide Richtungen (von oben nach unten und von hinten nach vorne) sorgt für eine stärkere und direktere Kraftübertragung für bestmöglichen Abfahrtsgenuss. Mehr zum Funktionsprinzip auch im Kapitel „Pinbindung vs. Rahmenbindung“.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Skitourenfelle – Tipps für das Abfellen bei starkem Wind

Skitourenfelle Tipps für das Abfellen bei starkem Wind Um am Gipfel auch bei starkem Wind die Steigfelle sicher zu verstauen, empfiehlt es sich, einige Dinge zu beachten: Wenn möglich auf …

Weiterlesen

Skitour – so klappt’s mit der Spitzkehre

Spitzkehren gehören untrennbar zum Skitourengehen. Sie beschreiben eine fast 180° Richtungsänderung, die ab ca. 30° Hangneigung zum Einsatz kommt. Wenn man die Technik nicht beherrscht, kann die Spitzkehre insbesondere im …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?