Skitourenschuhe – Gewicht ist nicht alles

Skitourenschuhe

Gewicht ist nicht alles

Das Gewicht der Tourenskischuhe spielt eine erhebliche Rolle, da jedes Gramm mehr den Aufstieg anstrengender gestaltet. Tourenskischuhe sind deshalb fast immer leichter als herkömmliche Boots.

Wie schwer ein Skitourenschuh sein darf, hängt stark vom Einsatzbereich, den eigenen Präferenzen ab.

Mehr Material heißt mehr Gewicht, ist meist aber auch gleichbedeutend mit mehr Halt im Schuh (wichtig bei der Abfahrt!), homogenem Flex und manchmal mehr Komfort. Wie schwer ein Skitourenschuh sein darf, hängt stark vom Einsatzbereich, den eigenen Präferenzen, der jeweiligen Schuhkonstruktion und den verbauten Materialien ab. Unter “Skitourenschuhe – so findet man den passenden Schuh” findest du Informationen zu den unterschiedlichen Einsatzbereichen und Produktkategorien.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Tourenskistöcke – am besten ohne Schlaufen!

Studien zur Reduktion von Gefahren bei Lawinenabgängen weisen auch auf die Stockschlaufen hin. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass der Stock mit Teller wie ein Anker wirkt und Personen mit Händen …

Weiterlesen

Harscheisenmontage

Harscheisen sind der Joker, wenn Steigfelle auf vereistem Untergrund nicht mehr halten und sind gerade in steilem, ausgesetztem Gelände sicherheitsrelevantes Equipment (siehe Harscheisen warum / wann / welche Breite). Wichtig …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?