Harscheisen – die Breite muss stimmen

harscheisen

die Breite muss stimmen

Die Breite der Harscheisen orientiert sich an der Mittelbreite des Tourenski. Als Faustregel gilt: Harscheisenbreite = Mittelbreite des Ski + 2mm.

Zu breite Harscheisen sind schlecht, da sie sich während der Schrittbewegung am anderen Ski verfangen können. Zu schmale Harscheisen beschädigen im Extremfall den Ski. Geringfügig zu schmale Eisen verklemmen sich oft am Ski und ein rundes Gehen wird unmöglich. Leider sind die Breitenangaben der Hersteller nicht einheitlich und nennen nicht die maximal nutzbare Skibreite. Deshalb ist es zwingend notwendig, das Harscheisen vor dem Kauf auszuprobieren oder zumindest im Fachhandel nachzufragen. Harscheisen für Marker Tourenbindungen werden immer nach ihrer Breite benannt – ein 90mm breites Harscheisen funktioniert also für alle Ski bis zu einer Mittelbreite von 90mm. Bitte beachten, dass nur Harscheisen verwendet werden können, die exakt auf das Bindungsmodell abgestimmt sind! Je nach Bindungsmodell ist diese Montage anders und sollte vor der ersten Skitour zu Hause geübt werden – bekanntlich tüftelt es sich im Warmen und Trockenen leichter.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Wie man seinen Skistock richtig verstaut

Wir haben unsere besten Skitourenexperten gebeten, uns ihre Top-Skitouren-Hacks zu verraten. Alle unsere Profis kommen aus der Ski- und Bergführerbranche und haben unzählige Jahre Erfahrung auf dem Buckel. Sie teilen …

Weiterlesen

Skitourenfelle – Tipps & Tricks für das Auf- und Abfellen

Skitourenfelle Tipps & Tricks für das Auf- und Abfellen Das Auf- und Abfellen der Steigfelle sollte man bei allen Witterungsverhältnissen beherrschen. Starker Wind, massiver Niederschlag oder extrem niedrige Temperaturen können …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?