Skitourenfelle – Tipps für die richtige Pflege

Skitourenfelle

Tipps für die richtige Pflege

Tourenskifelle werden feucht oder nass, daher müssen sie nach jedem Einsatz bei Zimmertemperatur aufgehängt und getrocknet werden. Idealerweise wird eine Folie auf die Klebeflächen aufgebracht, um den Kleber vor Austrocknen zu schützen. Felle können, insbesondere bei Skitouren im Frühjahr mit teils durchfeuchteter, teils trockener Schneedecke, „stollen“. D.h., Schnee bleibt auf der Felloberfläche haften, das Skifell gleitet nicht mehr, was den Aufstieg extrem mühsam macht. Um dies zu verhindern, sollten Steigfelle ein- bis zweimal jährlich imprägniert werden. Hierfür gibt es Fell-Pflegesprays oder -wachse im Fachhandel.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Skitourenschuhe – Einsteigen leicht gemacht

Skitourenschuhe Einsteigen leicht gemacht Das korrekte Einsteigen in einen Skitourenschuh ist je nach Modell etwas unterschiedlich. Allgemein gilt: Der Innenschuh sollte sich bereits in der Schale befinden und der Gehmechanismus …

Weiterlesen

Skitourenfelle – Tipps & Tricks für das Auf- und Abfellen

Skitourenfelle Tipps & Tricks für das Auf- und Abfellen Das Auf- und Abfellen der Steigfelle sollte man bei allen Witterungsverhältnissen beherrschen. Starker Wind, massiver Niederschlag oder extrem niedrige Temperaturen können …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?